Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

NEWSLETTER Februar Nr. 02/2025

Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.


Top Themen:


Online-Abstimmung zur Wahl der „Jugendsportler des Jahres 2024“ läuft – 1x2 Freikarten zu gewinnen

Die Online-Umfrage der KSB-Sportjugend zur Wahl der „Jugendsportler des Jahres 2024“ im Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist freigeschaltet. Jetzt kann man mit ein paar wenigen Klicks bis 5. März 2025 für seine drei Favoriten – je eine Stimme pro Kategorie – abstimmen. Hier geht es direkt zum: VOTING 2024 .

Mehr als 4.000 Stimmen wurden bereits an den ersten Tagen der Umfrage abgegeben. Zur Wahl stehen alle von ihren KSB-Mitgliedsvereinen nominierten zehn Nachwuchssportlerinnen, -sportler (12) und -mannschaften (14), die 2024 Erfolge feiern konnten. Die Sieger werden bei der Jugendsportlerehrung (JSE) am 2. Mai 2025 in den Ballsälen Coßmannsdorf in Freital gekürt. Darüber hinaus wird dort auch wieder der mit 1.000 Euro dotierte „Sparkassen YoungStar“ der Ostsächsischen Sparkasse Dresden vergeben.

Darüber hinaus erhält bei der JSE derjenige Kandidat, der kategorieunabhängig von allen 36 Nominierten online die meisten Stimme bekommen hat, den Publikumspreis der Jugendsportlerehrung. Unter allen Umfrageteilnehmern werden 1x2 Freikarten für die Jugendsportlerehrung in Freital verlost. Bitte beachten: Abstimmkarten aus Papier gibt es nicht mehr.
 

Verkauf der All-inclusive-Tickets für Jubiläumssportgala gestartet

Anfang März startet das Online-Voting zur Wahl der „Sportler des Jahres 2024“ im Landkreis. Die Gewinner in den Kategorien Sportlerin, Sportler und Mannschaft 2024 werden bei der 30. gemeinsamen Sportgala von KSB und Sächsischer Zeitung gekürt. Die Gala findet am 12. April 2025 im Sportpark Dippoldiswalde statt. Einlass ist um 17 Uhr. 
Nach der Eröffnung um 17.30 Uhr gibt es ein Büffet und zunächst werden die „Ehrenamtspreise im Sport“ 2024 an besonders engagierte Ehrenamtler aus KSB-Mitgliedsvereinen übergeben.

Alle 30 Kandidaten und Ehrengäste sind eingeladen. Es gibt aber auch Kauftickets. Diese kosten 39 Euro pro Person. Büffet, alle Getränke und das Showprogramm sind inklusive. Ab sofort kann man Kauftickets ausschließlich über die KSB-Webseite bestellen, unter: TICKETKAUF HIER. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. 

Das dreiwöchige Online-Voting auf der Homepage: kreissportbund.net für die 30. Sportlerwahl beginnt am 8. März 2025 mit einer gemeinsamen Veröffentlichung von KSB und Sächsischer Zeitung.

Anregungen aus der Praxis zum Thema Bewegung gefragt – Sächsischer Bildungsplan wird überarbeitet

Noch bis zum heutigen 19. Februar kann man mitmachen! Der Sächsische Bildungsplan wird überarbeitet. Er ist die Arbeitsgrundlage für die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Nun soll der Bildungsplan weiterentwickelt werden. Damit bietet sich auch die Chance, um auf die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für ein gesundes Aufwachsen aufmerksam zu machen, damit diese mit größerer Gewichtung in den Plan aufgenommen werden.

Aktuell ist dieser Themenkomplex nach Einschätzung des Landessportbundes Sachsen unterrepräsentiert. Der tatsächlichen Bedeutung von Bewegung für ein gesundes Aufwachsen werde hierin nicht gerecht. Jeder, der mag, kann mithelfen, daran etwas zu ändern. Dazu kann man noch an einer Online-Befragung teilnehmen, gerne mit Anregungen aus der Praxis.
Hierfür wurde ein Beteiligungsportal  zur Evaluation und Fortschreibung des Sächsischen Bildungsplanes geöffnet. Hier geht es direkt dorthin: Bürgerbeteiligung PLAN25.

Die Online-Befragung ist bis 19. Februar 2025 für alle Interessierten offen. Der LSB und auch der KSB möchten an dieser Stelle für eine Teilnahme motivieren, damit das Thema Bewegungsförderung eine zentrale Verankerung im überarbeiteten Plan bekommt.


Bewerbungsfrist für Vereine für Präsentationen beim Tag der Sachsen 2025 in Sebnitz endet

Der diesjährige „Tag der Sachsen“ findet vom 5. bis 7. September in Sebnitz statt. Unter dem Motto "Auf blühende Erlebnisse!" verspricht der 30. Tag der Sachsen ein farbenfrohes Spektakel zu werden. Der LSB wird neben einem interaktiven Sportparcours auch mit einer eigenen Bühne im Festgebiet vertreten sein. Dies bietet Vereinen die Möglichkeit, ihr Können im Rahmen eines Showprogramms einem breiten Publikum zu präsentieren

Es gibt neben Bühnenauftritten auch Präsentationstände, einen Festumzug und mehr. Noch bis zum 1. März 2025 können sich Vereine für eine Teilnahme und auch für entsprechende Förderungen bewerben. Hier geht es direkt zum Antrag: VEREINSBEWERBUNG HIER


Bis zu 2.000 Euro Förderung über „Kommunales Ehrenamtsbudget“ des Landkreises möglich

Antragsschluss ist Ende Februar 2025: Bürgerschaftliches Engagement soll auch 2025 mit Fördergeld unterstützt werden. Dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wurden dafür als sogenanntes „Kommunales Ehrenamtsbudget“ finanzielle Mittel des Freistaates Sachsen zur Verfügung gestellt. Davon können in diesem Jahr unter anderem auch im Landkreis ansässige Sportvereine profitieren. Zur Förderung des Ehrenamtes können Vereine 500 bis 2.000 Euro erhalten.

Die Landkreisverwaltung übernimmt dabei bis zu 90 Prozent der Kosten – höchstens aber 2.000 Euro –, sodass die Antragsteller stets die restlichen Kosten für die Ehrenamtsprojekte als Eigenmittel einplanen muss.
Antragsschluss ist am 28. Februar 2025. Hier geht es zum Antrag (online oder per Post) und den Infos dazu: INFO EHRENAMTSBUDGET.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Bei Fragen kann man sich zudem an folgende E-Mail-Adresse wenden: ehrenamt@landratsamt-pirna.de.


Antragsfrist für Sportjugendförderung endet am 31. März 

Über die Sportjugend des KSB werden auch 2025 wieder mittels Landkreiszuwendungen Trainingslager, Sportfreizeiten und weitere Projekten der allgemeinen Sportjugendarbeit bezuschusst. Die Anträge für eine entsprechende Sportförderung müssen bis 31. März 2025 eingereicht werden. Mehr Informationen dazu bei Sportkoordinator Tim Ganßauge (03501-49190-21 und tim@ksb-sportjugend.net) sowie online unter: Jugendsportförderung HIER.


KSB-Homepage bietet mehr Inhalte bei der Sportförderung

Im Bereich „Sportförderung“ auf der KSB-Homepage gibt es ab sofort nicht nur die Fördermöglichkeiten von KSB, Landessportbund und von Kommunen im Überblick. Dort sind nun außerdem auch mehrere weitere Förderprogramme und Hinweise dazu aufgelistet, von denen Sportvereine profitieren können. Mehr unter: FÖRDERUNG FÜR SPORTVEREINE.


BBZ bis einschließlich 26. Februar geschlossen

Das Bildungs- und Beratungszentrum (BBZ) des Kreissportbundes am neuen Richard-Hofmann-Weg 3 im Freitaler WGF-Arena – Stadion des Friedens ist noch bis einschließlich 26. Februar 2025 geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an die Geschäftsstelle des KSB in der Gartenstraße 24 in Pirna, Telefon: 03501-49190-0 oder per E-Mail: info@kreissportbund.net.


Verbesserte Leistungen für Vereine bei der ARAG-Sportversicherung

Nach einer inhaltlichen Prüfung des Sportversicherungsvertrages mit dem Landessportbund Sachsen sind zum 1. Januar 2025 ohne Mehrkosten signifikante Verbesserungen und Erweiterungen des Versicherungsschutzes für Vereinsmitglieder in Kraft getreten. Diese sollen mit der ARAG-Sportversicherung langfristig gesichert werden.

So gibt es einige Neuerungen: Die Versicherungssummen wurden insbesondere in der Sport-Unfallversicherung erhöht. Die Invaliditätsleistung wurde signifikant von bis zu 150.000 Euro auf bis zu 200.000 Euro erhöht.

Zudem wurde das Krankenhaus-Tagegeld von 10 auf 20 Euro pro Kalendertag verdoppelt. Im Todesfall beträgt die Leistung für versicherte Personen 10.000 Euro statt bisher 6.000 Euro, für versicherte Personen mit einem versorgungspflichtigen Kind 15.000 Euro statt bisher 12.000 Euro und für versicherte Personen mit zwei oder mehr versorgungspflichtigen Kindern 20.000 Euro anstatt 18.000 Euro.

Weiterhin wurde der Bedingungsumfang erweitert, beispielsweise wurden die Meldefristen bei der Geltendmachung von Invaliditätsansprüchen auf bis zu 36 Monate verlängert.

In der Sport-Haftpflichtversicherung wurde die Versicherungssumme von bisher 10.000.000 Euro pauschal für Personen- und Sachschäden auf insgesamt 15.000.000 Euro deutlich erhöht.

Alle Neuerungen sind im Beitrag des LSB zu dem Thema nachzulesen: ARAG neu.

Reit- und Fahrverein Schloß Röhrsdorf ist jetzt Mitglied beim KSB

Der Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge heißt den Reit- und Fahrverein Schloß Röhrsdorf e.V. als neues Mitglied willkommen. Der Verein aus dem Dohnaer Ortsteil Röhrsdorf hat gegenwärtig 51 Mitglieder, die sich dem Reit- bzw. Pferdesport verschrieben haben. Mehr Informationen zum jüngsten Mitglied in der KSB-Familie gibt es unter: www.pferdehof-roehrsdorf.de.

Pferdesport ist weiterhin sehr beliebt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Aktuell gibt es hier 22 Vereine, die diese Sportart anbieten. Zudem gibt es einen Kreisfachverband, der ebenfalls Mitglied beim Kreissportbund ist.

Die genauen alljährlichen Mitgliederzahlen und Statistiken aus dem hiesigen KSB werden nach der kürzlich abgeschlossenen Online-Bestandmeldung des Landessportbundes Sachsen voraussichtlich Mitte März veröffentlicht.


Meldefrist bis Ende Februar für Ausrichter der Sparkassen KJS 2025 in den Sommersportarten 

Die Sparkassen Kinder- und Jugendsportspiele (KJS) in den Sommersportarten gehen in die nächste Runde. Im Zeitraum vom 23. Mai bis 15. Juni 2025 werden die Wettbewerbe nach Rücksprache mit den Ausrichtern durchgeführt.

Die Veranstaltungsreihe des KSB ist mit zahlreichen Turnieren und mehreren Tausend jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die größte Nachwuchssportveranstaltung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Sie wird auch wieder eine sehr gute Plattform bieten, um Kindern und Jugendlichen die Freude am Sport näherzubringen.

Das Angebot soll weiter ausgebaut werden. Ziel ist es, bei den KJS eine noch größere Vielfalt an Sportarten im Landkreis zu präsentieren. KSB-Vereine werden dabei finanziell und materiell sowie beratend unterstützt. Die Vereine können sich noch bis einschließlich 28. Februar um die Ausrichtung von KJS-Wettbewerben melden. Dazu bitte den zuständigen Vereinsberater für Veranstaltungen, Richard Riedel, kontaktieren: riedel@kreissportbund.net

Weitere Informationen zu den Sparkasse KJS gibt es außerdem unter:INFO KJS2025.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.


Sport verbindet – Internationale Wochen gegen Rassismus stehen an

Vom 17. bis 30. März 2025 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) statt. Auch der Sport kann in dieser Zeit ein Zeichen setzen: Zusammen bewegen – gegen Rassismus und für 100 Prozent Menschenwürde! Sport verbindet – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund.

Ob im Verein, in der Schule oder mit Freunden: Jede Aktion zählt! Ob Laufen, Radfahren, Fußball, Yoga oder Wandern – sportliche Aktivitäten bieten die Möglichkeit, Brücken zu bauen und Vorurteile abzubauen. Während des gesamten Aktionszeitraums sind Vereine aufgerufen, eigene Veranstaltungen und Aktionen zu organisieren, um öffentlich ein Zeichen zu setzen.
Alle Aktionen können mit den Hashtags #BewegtGegenRassismus und #PinkGegenRassismus in den sozialen Medien sichtbar gemacht werden. Weitere Informationen und Inspirationen für Aktionen: INFOS bewegtgegenrassismus .


48 Stunden für die Gemeinschaft – jetzt anmelden und mitmachen!

48 Stunden für mehr Zusammenhalt und Engagement: Pro Jugend, Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Kinder und Jugendhilfeverbund Freital organisieren vom 9. bis 11.Mai 2025 im gesamten Landkreis eine gemeinsame „48h-Aktion“. Dafür werden jetzt Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie tolle Projektideen gesucht, die dann verwirklicht werden sollen. Bis zum 16. März 2025 läuft die Anmeldung.

Egal, ob zum Beispiel ein Theaterstück oder Kinderfest organisiert, ein Video oder Podcast über Euer Engagement aufgenommen, ein Spielnachmittag im Altersheim veranstaltet, eine Sitzbank auf einem öffentlichen Platz restauriert oder die Abschlussveranstaltung der Aktionsgruppen realisiert wird – Euren Projektideen sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass die Aktion gemeinnützig ist!

Zahlreiche Unternehmen aus der Region unterstützen die „48h-Aktion“. Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Anmeldung per E-Mail z.B. an: 48h-aktion@jugend-ring.de (Altkreis Sächsische Schweiz mit Pirna sowie Tharandt/Dorfhain) oder 48h-aktion@sozialkoordination.de (Freital) oder 48h-aktion@projugendev.de (Ehemaliger Weißeritzkreis von Wilsdruff bis Dippoldiswalde, über Müglitztal, bis Bad Gottleuba-Berggießhübel).


Nächste Regionaltagung „Integration durch Sport“ am 11. März in Freital

Die nächste Regionaltagung „Integration durch Sport“ findet am Dienstag, 11. März 2025, von 17.30 und 19.30 Uhr, beim SC Freital statt (Richard-Hofmann-Weg 1, 01705 Freital) statt. Es sind Stützpunktvereine sowie weitere interessierte Sportvereine und Kooperationspartner eingeladen. Inhalte sind: Aktuelles aus dem LSB und den Integrationsprojekten, Informationen vom BAMF und dem DOSB. Zudem ist ein Austausch der Vereine samt Vernetzung vor Ort angedacht.


Tag des Gesundheitsamtes am 18. März in Pirna mit vielen Angeboten

Das Gesundheitsamt Pirna veranstaltet am 18. März 2025 von 10 bis 17 Uhr den „Tag des Gesundheitsamtes“. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich im Landratsamt auf dem Sonnenstein in Pirna über die vielseitigen Aufgaben des Amtes zu informieren und die verschiedenen Fachbereiche und Berufsgruppen näher kennenzulernen. Der KSB unterstützt den Aktionstag.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes gewähren interessante Einblicke in ihre tägliche Arbeit und stehen den Besuchern an zahlreichen Informationsständen für Fragen und Beratungen zur Verfügung. Es wird auch Angebote zum Ausprobieren und Mitmachen geben. Mehr zu den Angeboten unter: INFO Tag des Gesundheitsamtes.
 

Anmeldung für 21. Sparkassen Festungslauf mit neuen Inklusionsangeboten läuft

Der Sparkassen Festungslauf wartet mit Neuerungen auf: Die aktualisierte Ausschreibung für die 21. Auflage des Breitensporthöhepunktes ist bereits online. Sie steht im Bereich „Festungslauf“ unter „Ausschreibung/Zeitplan“ auf der Internetseite festungslauf.de zur Verfügung.

Die überregional beliebte Laufveranstaltung findet am 8. August 2025 in Königstein statt. Der Kurs hinauf zur Festung Königstein beträgt 8,8 Kilometer. Die Walker begeben sich auf eine Distanz von 7,1 Kilometern zum Ziel. Der Startschuss fällt um 18.30 Uhr bei der Tourist-Info an der Pirnaer Straße in Königstein.

Neu ist der Inklusionslauf über 1,3 Kilometer. Er startet schon um 18 Uhr. Der Minilauf (ehemals Schülerlauf) über 1,3 Kilometer beginnt dann um 18.30 Uhr, ebenfalls auf dem Marktplatz des Festungsplateaus. 

Ebenfalls neu dabei ist der Trail Orienteering (Kurz: Trail-O) für Sportfreunde mit Behinderungen bzw. Einschränkungen. In Kooperation mit dem OSV Dresden e.V. und der Festung Königstein gGmbH finden so am 8. August vor dem Lauf ab 17 Uhr mit Start an der Magdalenburg auf dem Festungsplateau Einzel- und Zweier-Teamwertung (Rollstuhl oder gehbehindert) statt. Mehr in Kürze unter festungslauf.de.

Anmelden kann man sich online für alle Laufangebote (für Trail-O ab 1. März 2025) unter: baer-service.de/veranstaltung/FLK
 

Noch freie Plätze für Vorschulkindersportfeste 2025

Der KSB lädt auch 2025 Vorschulkinder und deren Erzieherinnen bzw. Erzieher zu seinen Vorschulkindersportfesten ein. Diese finden vom 5. bis 27. Mai 2025 in Lohmen, Heidenau, Neustadt in Sachsen, Dippoldiswalde, Altenberg, Sebnitz, Bannewitz, Freital und Pirna statt.

Durch die vorrangige Verlegung der Veranstaltungen in Turnhallen wird sichergestellt, dass die Vorschulkindersportfeste wetterunabhängig stattfinden können. Alle teilnehmenden Kinder erhalten zudem das Sächsische Kindersportabzeichen „Flizzy“. Der altersgerechte Fitnesstest für Kindergartenkinder wurde vom Landessportbund Sachsen entwickelt. Die Sportmaus weckt bei den Kindern viel Spaß an der Bewegung.

Genaue Inhalte und Hinweise sind in der Ausschreibung nachzulesen, die auf der KSB-Homepage im Bereich Veranstaltungen nachzulesen sind: VORSCHULKINDERSPORTFEST INFOS.

Die Nachfrage ist hoch. Trotzdem gibt es noch freie Plätze. Sie möchten mit den Vorschulkinder Ihrer Einrichtung teilnehmen? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens 31. März 2025 per E-Mail an: riedel@kreissportbund.net.
 

Anmeldung gestartet: Vereine können sich auf der KSB-Sportmeile beim Pirnaer Stadtfest vorstellen

Vom 20. bis 22. Juni 2025 findet in Pirna das Stadtfestmit vielen kulturellen und sportlichen Höhepunkten statt. Auch in diesem Jahr veranstaltet der KSB die Sport- und Erlebnismeile an den Elbwiesen. Das traditionelle Drachenbootrennen und viele andere sportliche Attraktionen werden tausende Zuschauer an die Elbe locken. 

Wie in den vergangenen Jahren wird der KSB auf der Bühne auf den Elbwiesen den Sport- und Tanzgruppen der Region die Möglichkeit bieten, ihr Können in sportlichen Darbietungen zu präsentieren. Gleichzeitig ist dies eine tolle Möglichkeit, um neue Menschen von eurer Sportart zu begeistern und somit Werbung für den Verein und die Abteilung zu machen.  
Die Auftrittszeiten sind am 21. Juni und 22. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr

Bitte leiten Sie die Informationen auch an die in Frage kommenden Übungs-/ Abteilungsleiter weiter. Wir würden uns freuen, wenn wieder zahlreiche (gern auch neue) Sportgruppen unser Bühnenprogramm bereichern! E-Mail an: riedel@kreissportbund.net.

Meldeschluss ist der 8. Mai 2025. Bitte informieren Sie uns auch bei einer etwaigen Absage.


Ingeborg-Gross-Stiftung unterstützt KSB-Sportmeile 2025

Die diesjährige Sport- und Erlebnismeile des KSB im Rahmen des Pirnaer Stadtfestes wird auch unterstützt der Ingeborg-Gross-Stiftung. Die Ingeborg-Gross-Stiftung fördert seit vielen Jahren insbesondere gemeinnützige Projekte aus Bildung, Kunst, Kultur und Sport. Der KSB bedankt sich sehr für diese große finanzielle Hilfe.


Autohaus Pirna ist jetzt „exklusiver Automobil-Partner“ des KSB

Die Autohaus Pirna GmbH und der Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge haben ihre langjährige Partnerschaft ausgeweitet. Das Autohaus Pirna ist somit ab diesem Jahr „exklusiver Automobil-Partner“ des KSB.

Neben dem offiziellen Vertrag übergab Robert Gebauer, Verkaufsleiter Neuwagen der Autohaus Pirna GmbH, am vorigen Freitag KSB-Geschäftsführer Paul Leiteritz auch ein neues Dienstfahrzeug für den KSB und seine Mitarbeiter. Der schmucke T-Roc von Volkswagen ersetzt nun den bisherigen VW T-Cross. Der Kreissportbund freut sich auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit.


KSB begrüßte junge Sportlerinnen und Sportler „Kinder-Spaß-Tag" in Bannewitz

Sportlich in die Winterferien gestartet sind mehrere Kinder und Jugendliche am vorigenSonntag in Bannewitz. Gemeinsam mit seinem Partner „Der Hüpfburgexperte“ und weiteren Unterstützern hat der KSB in der dortigen Dreifeldhalle seinen „Kinder-Spaß-Tag" veranstaltet.

Mehrere Vereine nahmen die Dankeschön-Aktion und kamen mit ihren jungen Sportlerinnen und Sportlern vorbei, welche die abwechslungsreichen Freizeitspaßangebote ausgiebig nutzten. Fleißiger Helfer vom Sport Promotion Team des Kreissportbundes und die Freiwillige Feuerwehr Goppeln-Hänichen unterstützten die Organisatoren bei dem Aktionstag.


Dabei sein ist alles – KSB startete beim 21. Biathlon-Sponsoren-Cup

Ohne Training und Biathlon-Wettkampferfahrung, aber mit ganz viel Motivation haben sich sechs sportliche Mitarbeiter und Helfer des Kreissportbundes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge einschließlich Geschäftsführer Paul Leiteritz am 8. Februar 2025 beim 21. Biathlon-Sponsoren-Cup des Fördervereins Biathlon Osterzgebirge auf die Schneepiste gewagt. In der Sparkassen Arena Altenberg in Zinnwald machten sie mit zwei Trios größtenteils ihre ersten Erfahrungen auf Langlauf-Skiern und am Schießstand.

Am Ende waren alle glücklich, als sie die Ziellinie durchquerten. Den souveränen Sieg sicherte sich das Trio vom „Glückauf-Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg“ in 42:02 Minuten.

Bei dem Rennen waren mit 21 Mannschaften mehr Teams als sonst gemeldet. Der KSB bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei „Sportcollection Altenberg“ und explizit bei Kathrin und Uwe Wehner. Das Freizeit- und Sportfachgeschäft hatte dem Kreissportbund die Skiwettkampf-Ausrüstung kostenfrei zur Verfügung gestellt.


Zwei „Erzieherfortbildungen“ im Kindersport des KSB im Frühjahr und Sommer

Der Kreissportbund bietet in Kooperation mit dem Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Referentin, Sportwissenschaftlerin Sylvia Lewalder von „KiTZ Kinderturnzeit“ aus Heidenau, zwei Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Kindersport an. Ab sofort kann man sich dafür anmelden:
 

„Bewegung, Spiel und Sport für 4-6jährige Kinder“
Teil 1 am 31. März 2025 + Teil 2 am 7. April 2025 in Heidenau
Anmeldung und alle Infos: HIER ANMELDEN 1

sowie

„Bewegung, Spiel und Sport für Hortkinder“
25. August 2025, Ort: noch offen
Anmeldung und alle Infos: HIER ANMELDEN 2

Die Veranstaltungen stehen auch im Fortbildungsprogramm für Kitas des Landratsamtes und werden über die Volkshochschule mit ausgeschrieben.


Neue Schulungen, Fortbildungen und Lizenzlehrgänge im Bildungsportal

Der Kreissportbund bietet alle Veranstaltungen zum Thema Aus- und Fortbildung im Bildungsportal des Landessportbundes Sachsen an. Zur Buchung der jeweiligen Bildungsveranstaltungen führen Links auf der KSB-Homepage unter der Rubrik „Bildung-Übersicht“. Für die Nutzung des Bildungsportals ist das Anlegen eines Accounts (pro Teilnehmenden) erforderlich.Die Anmeldung sollte daher von dem jeweiligen Interessenten zwingend selbst und nicht vom Verein durchgeführt werden. Bei Fragen zur Anmeldung steht der KSB gern zur Verfügung, Tel.: 03501 49190-13

Link zum Bildungsportal: HIER


Lizenzausbildung – neue Termine u.a. wochentags


LA 01/25
Thema: Lizenzlehrgang Übungsleiter-C "Breitensport" Freital
Lerneinheiten: 90 LE
Zeitraum: 26.03. – 14.06.2025
Kosten: 260,00 Euro (KSB-Mitgliedsverein)

Direkt anmelden unter: HIER



Noch freie Plätze bei den Grundlehrgänge im ersten Halbjahr 2025



GL 01/25
Thema: Grundlehrgang - sportartübergreifend Dohna (Blended-Learning)
Lerneinheiten: 32 LE
Zeitraum: 03.03. – 01.04.2025
Kosten: 80,00 Euro (KSB-Mitgliedsverein)

Direkt anmelden unter: HIER


GL 02/25
Thema: Grundlehrgang - sportartübergreifend Freital (Blended-Learning)
Lerneinheiten: 32 LE
Zeitraum: 05.05. – 03.06.2025
Kosten: 80,00 Euro (KSB-Mitgliedsverein)

Direkt anmelden unter: HIER




Fortbildungsangebote zur Lizenzverlängerung


FB 08/25-1
Thema: Klebende Kunst - Effektive Techniken und Anwendungen im Tapen
Lerneinheiten: 10 LE
Termine: 31.03. + 07.04.2025 je von 17:00 – 21:00 Uhr
Ort: Bildungs- und Beratungszentrum des KSB (Richard-Hofmann-Weg 3, 01705 Freital)
Kosten: 60,00 Euro (KSB-Mitgliedsverein)

Direkt anmelden unter: HIER


FB 03/25
Thema: Sicher und spielerisch stark: Kinderschutz, Prävention und kreative Trainingsmethoden
Lerneinheiten: 15 LE
Termine: 09.05. + 10.05.2025
Ort: Freital
Kosten: 60,00 Euro (KSB-Mitgliedsverein)

Direkt anmelden unter: HIER


FB 10/25-1
Thema: Peak Performance - Fortgeschrittenes Athletiktraining für maximale Leistungsfähigkeit und Verletzungsprävention
Lerneinheiten: 5 LE
Termine: 14.05.2025 von 18:00 – 22:00 Uhr
Ort: Einfeld Turnhalle Freital-Hainsberg (Richard-Wolf-Straße 1. 01705 Freital)
Kosten: 30,00 Euro (KSB-Mitgliedsverein)

Direkt anmelden unter: HIER




Schulungstermine für Funktionäre und Interessierte


*SC 08/25*
Thema: Öffentlichkeitsarbeit für Vereine – Einstieg in Gestaltung von Produkten mit Canva
Lerneinheiten: 3 LE
Termin: 04.03.2025 von 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Kosten: kostenfrei

Direkt anmelden unter: HIER


*SC 09/25*
Thema: Hilfestellungen für die Beantragung von Fördermitteln
Lerneinheiten: 3 LE
Termin: 11.03.2025 von 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Kosten: kostenfrei

Direkt anmelden unter: HIER


*SC 10/25*
Thema: Öffentlichkeitsarbeit für Vereine – Gestaltung von Produkten mit Canva für Fortgeschrittene
Lerneinheiten: 3 LE
Termin: 18.03.2025 von 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Kosten: kostenfrei

Direkt anmelden unter: HIER



SC 02/25
Thema: Vereinsrecht - Fit für 2025
Lerneinheiten: 4 LE
Termin: 01.04.2025 von 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Kosten: 16,00 Euro (KSB-Mitgliedsverein)

Direkt anmelden unter: HIER


SC 11/25
Thema: Expertenseminar - Baufachliche Grundlagen im Sportstättenbau: Von der Idee bis zur Realisierung
Lerneinheiten: 2 LE
Termin: 05.05.2025 von 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Kosten: kostenfrei

Direkt anmelden unter: HIER


SC 03/25-1
Thema: "Flizzy" - Prüferschulung Freital
Lerneinheiten: 4 LE
Termin: 11.06.2025 von 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Kosten: 16,00 Euro  (KSB-Mitgliedsverein)

Direkt anmelden unter: HIER


*Die mit Stern markierten Schulungen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. 


Der KSB wünscht Euch schöne Winterferien!

Das Team vom Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Sportjugend des KSB wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien und allen Vereinsmitgliedern und Unterstützern schöne Winterferien! Erholt Euch gut!


Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Gartenstraße 24
01796 Pirna
Deutschland

03501-491900
info@kreissportbund.net
www.kreissportbund.net
Register: VR 21066
Tax ID: DE261328281
Telefon 03501 49190-0
info@kreissportbund.net
www.kreissportbund.net
www.facebook.com/kreissportbund

Öffnungszeiten:
Geschäftsstelle in Pirna:
Mo. bis Do. 8.00 – 16.30 Uhr sowie Fr. 8.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung;

BBZ in Freital:
Mo: 9.00 – 14.00 Uhr
Di. und Do.: 9.00 – 18.00 Uhr
Mi.: geschlossen
Fr.: nach Vereinbarung 

Vertretungsberechtigt ist der Vorstand des KSB; Redaktion: Stephan Klingbeil.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV ist die vertretungsberechtigte Geschäftsführung.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich
für den Versand des Newsletters genutzt.
Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mailadressen findet nicht statt.