Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
NEWSLETTER März Nr. 03/2025
Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. |
Wahl der „Sportler des Jahres 2024“ endet morgen – Freikarten zu gewinnen
|
|
Der Schussspurt bei 30. Sportlerumfrage von Kreissportbund und Sächsischer Zeitung ist eingeläutet. Noch bis morgen 23.59 Uhr können Fans mitentscheiden, wer Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres 2024 im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge werden und wer den Publikumspreis bekommt! Die Sieger der Wahl der „Sportler des Jahres 2024“ werden am 12. April 2025 bei der Jubiläumssportgala im Sportpark Dippoldiswalde ausgezeichnet. Außerdem wird dort zuvor der „Ehrenamtspreis im Sport“ an besonders engagierte Ehrenamtler vergeben. Darüber hinaus wird erstmals der „Champion des Breitensports“ gekürt. Dieser neue Preis geht an einen im Freizeitsport aktiven „Nichtleistungssportler“ bzw. „Nichtkadersportler“ (Sportlerin, Sportler oder Mannschaft) mit den meisten erhaltenen Punkten aller entsprechenden Kandidaten in der Jurywertung. Unter allen Teilnehmern der morgen endenden Sportlerumfrage werden 1×2 Freikarten für die Jubiläumssportgala verlost. Hier geht es direkt zur Abstimmung: ONLINE-Sportlerumfrage.
|
|
Noch gibt es All-inclusive-Tickets für die Jubiläumssportgala
|
|
Die 30. Sportgala von Kreissportbund und Sächsischer Zeitung findet am 12. April 2025 ab 17.30 Uhr im Sportpark Dippoldiswalde statt. Neben zahlreichen Ehrungen, dem leckeren Büffet, einem unterhaltsamen Showprogramm sowie Musik und Tanz gibt es dort auch wieder eine große Tombola mit vielen hochwertigen Preisen – und dieses Jahr wird jedes Los gewinnen! Noch gibt es Eintrittskarten für die Jubiläumssportgala. Die Kauftickets für 39 Euro mit Büffet und allen Getränken inklusive kann man hier noch bis spätestens 8. April 2025 bestellen. Bitte dazu eine E-Mail mit Kartenbestellmenge und Empfängernamen der dann elektronisch zeitnah verschickten Kauftickets schreiben an: sportgala@kreissportbund.net. Mehr im Newsbereich der KSB-Homepage unter: GALATICKETS2025.
|
|
Großer Rückblick des KSB auf 30 Jahre Sportlerumfragen mit der Sächsischen Zeitung
|
|
Das große Jubiläum der Sportlerwahl steht an – ein schöner Grund, um auf die traditionsreiche Geschichte der Sportlerumfragen und Sportgala von Sächsischer Zeitung und KSB im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und den Vorgängerlandkreisen zurückzublicken. KSB-Mitarbeiter Stephan Klingbeil hat mit Unterstützung von Aufzeichnungen seines Vorgängers beim Kreissportbund, Wolfgang Vogt, einen ausführlichen Rückblick auf 30 Jahre Sportlerumfragen erstellt. Dieser wurde nun, knapp zwei Wochen vor der Jubiläumsgala, veröffentlicht auf der KSB-Homepage unter: RÜCKBLICK Sportlerumfragen seit 1994/95.
|
|
Bewerbungsfrist für Vereine für Präsentationen beim Tag der Sachsen 2025 in Sebnitz verlängert bis 1. Mai
|
|
Der diesjährige „Tag der Sachsen“ findet vom 5. bis 7. September 2025 in Sebnitz statt. Unter dem Motto "Auf blühende Erlebnisse!" verspricht der 30. Tag der Sachsen ein farbenfrohes Spektakel zu werden. Der LSB wird neben einem interaktiven Sportparcours auch mit einer eigenen Bühne im Festgebiet vertreten sein. Dies bietet Vereinen die Möglichkeit, ihr Können im Rahmen eines Showprogramms einem breiten Publikum zu präsentieren.
Es gibt neben Bühnenauftritten auch Präsentationstände, einen Festumzug und mehr. Noch bis zum 1. Mai 2025 können sich Vereine für eine Teilnahme und auch für entsprechende Förderungen bewerben. Die Frist wurde verlängert.
|
|
Gesamtausschreibung für Sparkassen KJS 2025 in den Sommersportarten jetzt online
|
|
Die Gesamtausschreibung für die diesjährigen Sparkassen Kinder- und Jugendsportspiele in den Sommersportarten (KJS) 2025 ist ab jetzt online verfügbar. Sie ist über die KSB-Homepage als Download und zum Nachlesen veröffentlicht. HIER DOWNLOADAm 27. Mai 2025 findet gemeinsam mit den Ausrichtern von TuS Dippoldiswalde 1992 und der Oberschule Schmiedeberg im Gießerei-Sportpark Schmiedeberg die offizielle Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen KSJ im Paarlauf statt. Die KJS sind in mehreren Sportarten für die folgenden vier aufeinanderfolgenden Wochenenden geplant: 1. Wochenende: 23.05. bis 25.05.2025, 2. Wochenende: 30.05. bis 01.06.2025, 3. Wochenende: 06.06. bis 08.06.2025, 4. Wochenende: 13.06. bis 15.06.2025 Mehr Infos zu den KJS unter: kreissportbund.net/veranstaltungen/sparkassen-kinder-und-jugendsportspiele/
|
|
KSB und Glückauf-Gymnasium Altenberg loten Kooperationsoptionen aus
|
|
Win-Win-Projekt im Osterzgebirge: Eine Delegation des Kreissportbundes war am 18. März 2025 zu einem Kooperationstreffen beim Glückauf-Gymnasium in Altenberg. KSB-Geschäftsführer Paul Leiteritz sowie die Vereinsberater Valentin Herlt (Aus- und Fortbildung) und Richard Riedel (Veranstaltung) trafen dort Volker Hegewald. Der KSB-Vizepräsident ist Schulleiter des Gymnasiums, das eine von bundesweit 43 Eliteschulen des Sports ist.
Bei dem Treffen wurden die Schule und ihre Trainingsobjekte samt Leistungssportzentrum Altenberg vorgestellt und vor allem Kooperationsmöglichkeiten und Synergien zwischen KSB und „Gagym“ ausgelotet.
„Wir können stolz sein, dass wir in unserem Landkreis eine Eliteschule des Sports haben“, sagt Paul Leiteritz. „Wir haben zu viert über Aus- und Fortbildungen am Gagym, über Veranstaltungen, die Rekrutierung möglicher Helfer für das Sport Promotion Team des KSB, über die Sparkassen Kinder- und Jugendsportspiele und Weiteres gesprochen. Dabei konnten erste Schritte festgelegt und konkrete Ansprechpartner sowie Zielgruppen ausgemacht werden.“
|
|
Anmeldestart für Pirnaer FEP-Drachenbootcup am 22. Juni 2025
|
|
Der FEP-Drachenbootcup wird auch 2025 stattfinden! Am Rande des Pirnaer Stadtfestes werden am 22. Juni 2025 auch wieder die Rennen um den FEP-Drachenboot auf der Elbe ausgetragen. Bis zu zwölf Teams können mitmachen. Die verbindlichen Anmeldungen sind ab sofort möglich. Der SV Grün-Weiß Pirna als Veranstalter und der Mitorganisator Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge freuen sich auf viele Teilnehmer und Zuschauer bei dem spaßigen Wettstreit auf der Elbe. Es gibt Pokale für die Plätze 1-3. Anmeldungen gehen bitte per E-Mail an die Stadt Pirna: sport@pirna.de. Meldeschluss ist der 6. Juni 2025. Die 200 Meter lange Wettkampfstrecke ist erreichbar über die Pirnaer Elbwiesen. Dort veranstaltet der KSB am 21. und 22. Juni 2025 tagsüber seine von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und weiteren Partnern unterstützte Sport- und Erlebnismeile mit mehreren Mitmachangeboten. Vereine können sich ebenfalls dort den Besuchern präsentieren (Kontakt dazu bitte über KSB-Vereinsberater Richard Riedel per E-Mail an: riedel@kreissportbund.net). KSB-Kooperationspartner René Reich von Max Gastronomie & Catering aus Pirna wird aber bereits zum Festauftakt am Freitagabend, dem 20. Juni 2025, Musik und Tanz an der Bühne auf der Sportmeile mit Imbissangeboten und Schaustellern anbieten. Hier geht es zur Ausschreibung für den FEP-Drachenboot-Cup: Ausschreibung FEPDrachenbootcup 2025.
|
|
Graupas langjähriger Vereinsvorsitzender zum Abschied ausgezeichnet
|
|
Abschied nach fast 25 Jahren im Vorstand: Nach knapp einem Vierteljahrhundert im Vorstand des TSV Graupa hat sich der bisherige Vereinsvorsitzende des Pirnaer Vereins, Peter Kraetsch, aus gesundheitlichen Gründen nicht noch einmal zur Wahl gestellt. Seit 2007 war der mittlerweile 60-Jährige zudem Vereinsvorsitzender.
Unter seiner Führung wurden zahlreiche Projekte umgesetzt und der in mehreren Bereich sehr erfolgreiche Nachwuchs gefördert, so etwa im Fußball und im Tischtennis. Seit 2020 ist der TSV auch dank seines Wirkens Talentstützpunkt im Tischtennis.
Bei der Mitgliederversammlung am 21. März 2025 in der Cafeteria Grundschule Graupa wurde der sehr engagierte Ehrenamtler, der seit rund 48 Jahren bei dem KSB-Verein Mitglied ist, verabschiedet. KSB-Präsident Julian Schiebe, der selbst Mitglied des Vereins ist, sowie Geschäftsführer Paul Leiteritz würdigten das besonders verdienstvolle Engagement des Pirnaers. Sie überreichten ihm die Ehrenplakette des Kreissportbundes.
Peter Kraetsch bleibt den Graupaern als Leitender Nachwuchstrainer im Tischtennis erhalten. Sein Nachfolger als Vereinsvorsitzender ist seit den Vorstandswahlen am Freitag Steffen Schönlebe aus der Fußballabteilung des KSB-Vereins, der aktuell insgesamt fast 600 Mitglieder hat.
|
|
Morgen in Borsdorf: Sächsischer Sportjugendtag einberufen
|
|
Der Vorstand der Sportjugend Sachsen beruft den diesjährigen Sportjugendtag für den 29. März 2025 in Borsdorf ein. Die Versammlung findet innerhalb der derzeitigen beiden bundesweiten „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt. Bei der Zusammenkunft der Nachwuchssportvertreter der Mitgliedsvereine stehen unter anderem die Neuwahlen des Vorstandes der SJS für die Amtsperiode 2025 bis 2029 auf der Agenda. Versammlungsort ist der Tagungsraum im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig, Steinweg 3 in 04451 Borsdorf. Beginn ist um 10 Uhr (Einlass ab 9 Uhr). Die Tagesordnung und mehr Infos hier: INFO und TAGESORDNUNG SJT25
|
|
Sportjugendtag des KSB mit Vorstandswahlen findet am 6. Mai 2025 in Freital statt
|
|
Der Sportjugendtag der Sportjugend Sächsische Schweiz-Osterzgebirge findet in diesem Jahr am 6. Mai 2025 im BBZ des Kreissportbundes an der WGF-Arena – Stadion des Friedens im neu benannten Richard-Hofmann-Weg 3 in Freital statt. Der Beginn der Jahresversammlung der Delegierten aus den Vereine mit Nachwuchssportabteilungen ist um 18 Uhr. Bei dem Sportjugendtag wird ein komplett neuer Vorstand gewählt. Interessenten, die künftig in den Gremium gerne bei der Gestaltung der Sportjugendarbeit im Landkreis und im KSB mitwirken wollen, können sich gerne bis 14. April 2025 bei Sportjugendkoordinator Tim Ganßauge melden, z.B. per E-Mail an: tim@ksb-sportjugend.net. Die Einladungen für den Sportjugendtag am 6. Mai 2025 in Freital werden in Kürze an die KSB-Mitgliedsvereine verschickt.
|
|
Jetzt für die Juniorteamtage anmelden!
|
|
Du bist zwischen 16 und einshcließlich 26 Jahre alt und in den Strukturen des sächsischen Sports engagiert und möchtest das Juniorteam der Sportjugend Sachsen kennenlernen? Bei den Juniorteamtagen der Sportjugend Sachsen vom 16. Mai bis 18. Mai 2025 in Leipzig hast du die Chance ein vielfältiges Programm mit Workshop zu Vielfalt im Sport, Austausch zum Engagement, Spaß und sportliche Aktionen mit dem Juniorteam zu erleben andere junge Engagierte kennenzulernen und sich zu vernetzen. Unter folgendem ANMELDELINK kannst du dich bis 18. April 2025 anmelden. Auch ohne Erfahrung im jungen Engagement im Sport seid Ihr herzlich willkommen! Wer darf sich die Chance nicht entgehen lassen? Leitet die E-Mail an Freunde aus Eurem Verein oder Verband weiter. Die Veranstaltungen des Juniorteams werden aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes vom BMFSFJ über die Deutsche Sportjugend gefördert.
|
|
Vereinswettbewerb „(M)ein Verein gegen Rassismus“ – Jetzt mitmachen!
|
|
Auch 2025 werden wieder engagierte Sportvereine gesucht, die sich aktiv gegen Rassismus einsetzen und ein Zeichen für Vielfalt und Respekt setzen. Sport verbindet Menschen unterschiedlicher Herkunft – umso wichtiger ist es, klare Haltung gegen Diskriminierung zu zeigen. Der Wettbewerb richtet sich an alle gemeinnützigen Sportvereine – unabhängig von Größe oder Sportart. Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich, mit der Chance auf attraktive Preisgelder aus einem Gesamtpool von über 21.000 Euro. Gesucht werden Vereine, die sich kritisch mit eigenen Strukturen auseinandersetzen, innovative Ideen zur Antirassismusarbeit entwickeln und nachhaltiges Engagement zeigen. Eine Fachjury entscheidet über die Preisträgerinnen und Preisträger. Jetzt bewerben! Alle Informationen zu Teilnahmebedingungen, Jury und Preisverleihung gibt es unter: AntirassismusUndVielfaltVEREIN.
|
|
Förderung für Sportvereine: Bundesprogramm gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit
|
|
Auch 2025 unterstützt die Deutsche Sportjugend (dsj) mit ihrem Bundesprogramm gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Sport Vereine, Verbände und Fanprojekte bei der Umsetzung von Demokratieprojekten. Gefördert werden Initiativen, die sich aktiv gegen Diskriminierung und für eine starke, integrative Sportkultur einsetzen. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Sportvereine, Sportverbände sowie Kreis- und Stadtsportbünde unter dem Dach der dsj und des DOSB. Der Förderzeitraum läuft vom 15. Mai bis 30. Oktober 2025, Anträge können bis zum 14. April 2025 eingereicht werden. Jetzt Förderung sichern! Alle Informationen zu Antragstellung und Förderbedingungen gibt es unter: FoerderungGEGENrechtsextremismus
|
|
Ehrensache läuft bei dir?!“ – Vernetzen, Austauschen, Mitgestalten
|
|
Am 14. Juni 2025 in Dresden treffen sich junge Engagierte und Fachkräfte aus ganz Sachsen, um sich zu vernetzen, Wissen zu teilen und gemeinsam die Zukunft des Ehrenamts mitzugestalten. In offenen Workshops und Diskussionsrunden gibt es spannende Impulse zu Themen wie Veranstaltungstechnik, Erste Hilfe oder Fördermöglichkeiten. Zudem können eigene Erfahrungen eingebracht und Forderungen für die Politik formuliert werden. Für junge Ehrenamtliche ist die Teilnahme kostenlos (inkl. Anreise & Verpflegung). Fachkräfte profitieren von gezieltem Austausch und fachlichen Impulsen (Teilnahmegebühr: 50 Euro). Jetzt anmelden bis zum 23. Mai 2025! Alle Infos und das ausführliche Programm gibt es unter: www.kjrs.de/ehrensache
|
|
Nur mit extra Versicherung gibt es Versicherungsschutz für Nichtmitglieder in Sportvereinen
|
|
Für Nicht-Vereinsmitglieder besteht ohne eine vom Verein abgeschlossene Nichtmitgliederversicherung kein Versicherungsschutz bei Training, weiteren Sport- und Vereinsveranstaltungen. Das bestätigte die ARAG, über die in Sachsen auch die Versicherungen der Sportvereine im Bereich des Landessportbundes läuft. Ohne diese Versicherung besteht keinerlei Versicherungsschutz, weder für Personen(folge)schäden, noch für Sachschäden. Die Versicherung zahlt dann nichts. Das müssen die jeweils Beteiligten dann privat klären. Es gibt auch keine Schnuppertraining-Regelung oder Ähnliches. Die Rechtslage sei klar. Nur Vereinsmitglieder seien versichert. Wenn der Verein aber eine Nichtmitgliederversicherung abgeschlossen hat, dann sind beim Training bzw. der Sportvereinsveranstaltung des jeweiligen Vereins und auf dem Nachhauseweg (und nicht auf dem Hinweg!) auch Nichtvereinsmitglieder versichert. Dessen ungeachtet gibt es seit Jahresanfang verbesserte Leistungen bei der ARAG-Versicherung für Sportvereine. Alle Neuerungen sind in einem Beitrag des LSB zu dem Thema nachzulesen: INFOS zur SPORTVEREINSVERSICHERUNG
|
|
KSB unterstützte Tag des Gesundheitsamtes im Landratsamt
|
|
Das Gesundheitsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Pirna veranstaltete am 18. März 2025 den „Tag des Gesundheitsamtes“. Mehrere Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichen Alters nutzten die Möglichkeit, sich im Landratsamt auf dem Sonnenstein in Pirna über die vielseitigen Aufgaben des Amtes zu informieren und die verschiedenen Angeboten vor Ort auszuprobieren. Der KSB unterstützte den Aktionstag mit mehreren Sportmodulen und mit Helfern seines Sport Promotion Teams.
|
|
Comeback der Sportspiele der Euroregionen in Freital geplant
|
|
Nach mehr als fünf Jahren Pause sollen in diesem Jahr wieder Sportspiele der Euroregionen stattfinden. Gastgeber ist der Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Das deutsche-tschechische Projekt mit mehreren Wettbewerben für junge Aktive aus den jeweiligen Sportvereinen soll am 19. September 2025 in der WGF-Arena – Stadion des Friedens in Freital ausgetragen werden. Die Wettkämpfe in den Hallensportarten werden in der Turnhalle in Freital-Hainsberg durchgeführt. Am 27. März 2025 fand die nächste Sitzung der AG Sport der Euroregionen Erzgebirge/Krušnohoří und Elbe/Labe im Rathaus Bílina in Tschechien statt. Mehr dazu in den KSB-News unter: COMEBACK DER SPORTSPIELE.
|
|
Mehr als 1.400 Anmeldungen für Vorschulkindersportfeste 2025
|
|
Mehr als 1.400 Mädchen und Jungen und ihre Betreuer aus den Kitas sind für die diesjährigen Vorschulkindersportfeste des KSB angemeldet worden. Der Zuspruch ist damit noch einmal angewachsen. Die Sportfeste für Vorschulkinder aus Einrichtungen im ganzen Landkleis finden vom 5. bis 27. Mai 2025 in Lohmen, Heidenau, Neustadt in Sachsen, Dippoldiswalde, Altenberg, Sebnitz, Bannewitz, Freital und Pirna statt. Alle teilnehmenden Kinder erhalten zudem das Sächsische Kindersportabzeichen „Flizzy“. Der altersgerechte Fitnesstest für Kindergartenkinder wurde vom Landessportbund Sachsen entwickelt. Die Sportmaus weckt bei den Kindern viel Spaß an der Bewegung. Bis 31. März 2025 läuft die Anmeldefrist per E-Mail an: riedel@kreissportbund.net. Alle weiteren Informationen zu den Vorschulkindersportfesten 2025 auf der KSB-Homepage unter: kreissportbund.net/veranstaltungen/vorschulkindersportfeste/
|
|
Hinweis zu noch offenen KSB-Mitgliedsbeiträgen
|
|
Die diesjährigen KSB-Mitgliedsbeiträge wurden abgebucht, sofern ein entsprechendes SEPA-Mandat der Vereine vorliegt. Alle anderen Mitgliedsvereine ohne dieses SEPA-Mandat, auf die dies nicht zutrifft, überweisen bitte die Beiträge bis 31. März 2025 auf das Konto des Kreissportbundes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Der jeweilige Rechnungsbeleg wurde über die im VereinsPortal des Landessportbundes Sachsen hinterlegte E-Mailadresse an den Verein verschickt. Der Beleg kann zusätzlich über das Profil des jeweiligen Vereins im VereinsPortal abgerufen werden.
|
|
Bis 31. März mitmachen und die Zukunft der Region mitgestalten!
|
|
Wie sehen die Bürger ihren Landkreis? Welche Chancen gibt es – und wo besteht Handlungsbedarf? Auch Sportvereine sind jetzt gefragt!
Noch bis 31. März 2025 haben alle Einwohner des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die Möglichkeit online ihre Meinung zu vielen wichtigen Themen zu äußern. Wer mitreden will, sollte jetzt noch an der Befragung teilnehmen unter: Bürgerbefragung2025Die Umfrage soll wertvolle Einblicke in die Wahrnehmung des Landkreises liefern und zentrale Fragen beantworten: • Wie attraktiv ist der Landkreis als Wohn- und Arbeitsort? • Welche Angebote fehlen, um Arbeitskräfte zu halten und neue zu gewinnen Die Ergebnisse fließen direkt in den laufenden Standortmarkenprozess ein. Dessen Ziel ist es, Handlungsfelder für die Zukunft zu definieren und die Stärken des Landkreises gezielt für Arbeitskräfte, Unternehmen und Bürger sichtbar zu machen.
|
|
KSB lädt zum 2. Netzwerktreffen Inklusion auf das Gut Gamig ein
|
|
Das 2. Netzwerktreffen des Kreissportbundes zum Thema Inklusion im und durch Sport steht an. Die zuständige KSB-Mitarbeiterin, Lydia Reis, freut mich sehr auf eine weitere spannende Austauschrunde mit bekannten und neuen Gesichtern. Wann: Dienstag, 15. April 2025, 18:00 bis ca. 20:00 UhrWo: Gut Gamig e.V. (Gamig Nr. 2, 01809 Dohna, Terrassenzimmer) Inhalt: • Aktuelles aus dem Kreissportbund sowie aus den teilnehmenden Vereinen und Einrichtungen • Vorstellung des Vereins Inclusia Deutschland e.V. – Florian Finke • Vorstellung des Projektes „Lachyoga inklusiv“ vom Gut Gamig e.V. – Sindy Schoß (inkl. kurzem praktischen Einblick bei Interesse) • Offene Runde für Austausch und Ideensammlung Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt. Herzlich willkommen sind alle, die sich für das Thema Inklusion interessieren – unabhängig davon, ob sie bereits Erfahrung in der Inklusionsarbeit mitbringen oder einfach neugierig sind. Diese Einladung kann daher gern an weitere potenzielle Interessierte weitergeleitet werden. Rückmeldungen bis 31. März 2025 wären sehr freundlich: reis@kreissportbund.net.
|
|
Reger Austausch bei Freitaler Regionaltagung „Integration durch Sport“
|
|
Vor Kurzem fand im neuen Mehrzweckbau vom Sportclub Freital in der WGF-Arena – Stadion des Friedens die Regionaltagung „Integration durch Sport“ statt. Mehrere Stützpunktvereine sowie weitere interessierte Sportvereine und Kooperationspartner aus der Region waren vor Ort, ebenso wie Lydia Reis, Mitarbeiterin für Integration und Inklusion beim KSB.
Dabei wurde Aktuelles aus dem Landessportbund und den Integrationsprojekten erläutert. Es gab Informationen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und vom DOSB.
Schließlich wurde auch noch der Freitaler Bundesverdienstkreuzträger Candido Mahoche geehrt, der Integrationsbeauftragter beim LSB und beim SCF ist, wo er auch noch Nachwuchsfußballer trainiert.
Die IdS-Vereinsvertreter tauschten sich ferner bei den Treffen aus und förderten die Vernetzung untereinander. Die weiteren Regionaltagungen wurden in den Tagen danach in Leipzig und Chemnitz durchgeführt.
|
|
Migranten lernen bei Integrationskursen deutschen Vereinssport kennen
|
|
Das Vereinsleben und der organisierte gemeinsame Sport sind Teil der deutschen Kultur. Bei den „Sport in Deutschland“-Projekttagen lernen Migrantinnen und Migranten viel Wissenswertes dazu. Sie lernen das Sportsystem in Deutschland kennen, Sport- und Vereinsvokabeln werden erläutert, zum Beispiel Mitgliedschaft, Beitrag, Ehrenamt, etc. Zudem werden sie unterstützt bei der Vereinssuche. Ihnen bietet sich hier bereits die Möglichkeit, Sportvereine in der Region und ihre Angebote kennenzulernen. Diese Projekttage mit Unterstützung von Integrationskursträgern und Praxispartnern aus KSB-Mitgliedsvereinen finden im Rahmen der Integrationskurse der Migrantinnen und Migranten statt. Lydia Reis, die KSB-Mitarbeiterin für Integration und Inklusion, unterstützt die Beteiligten bei der Planung und Koordinierung. In diesem Jahr hatte es bereits Projekttage in Dippoldiswalde (2) in Kooperation mit „ibs Bildung“ (Integrationskursträger) und dem FSV Dippoldiswalde als Partner für Praxiseinheit sowie in Freital beim BSZ mit dem SC Freital sowie in Pirna mit der Volkshochschule und dem ESV Lok Pirna als Praxispartner gegeben. Eine weiterer Projekttag im KSB-Bereich wurde am 19. März in Neustadt in Sachsen im Sportforum mit der VHS als Integrationskursträger und dem SSV 1862 Langburkersdorf als Praxispartner durchgeführt. Es haben jeweils rund 10 bis 15 Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern teilgenommen. Im weiteren Ergebnis konnten, zum Beispiel, Kinder zur Teilnahme an drei Schnupperkursen bei Praxispartnern bewegt werden. Außerdem haben Sportinteressierte Vereinsinfos und Kontaktdaten erhalten. Im Sommer wird es voraussichtlich weitere dieser Projekttage geben. Anfragen dazu per E-Mail an: reis@kreissportbund.net.
|
|
Sparkassen-Festungslauf-Team verlost Reise zum Marathon-Event nach St. Tropez
|
|
Nach der Siegerehrung beim 21. Sparkassen Festungslaufes am 8. August 2025 auf der Festung Königstein gibt es erneut einen ganz besonderen Preis zu gewinnen. Gemeinsam mit dem Hauptförderer von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der Festung Königstein gGmbH und Sport Schulz Reisen wird im Zielbereich unter allen Läuferinnen und Läufern der 7,1- und 8,8-km-Strecke eine Laufreise zum „Saint-Tropez-Marathon 2026“ nach Frankreich im Wert von 890 Euro inklusive Unterkunft, Essen, Startnummer, Transfer und mehr verlost.
Eine Bedingung neben der Teilnahme am Lauf ist, dass der Gewinner oder die Gewinnerin bei der Verlosung vor Ort auf dem Festungsplateau sein muss.
Wem der Marathon allerdings zu lang ist, kann in St. Tropez auch auf eine 18 km oder 10 km Distanz im Rahmen der dortigen Veranstaltung starten. Der Termin der Reise wäre vom 26. bis 30. März 2026 und ist die schönste Frühjahrslaufreise von Sport Schulz Reisen.
Für den 21. Sparkassen Festungslauf und seine vielfältigen, teils inklusiven Laufangebote kann man sich online hier anmelden: SPKFL2025
|
|
Mehr als 5.500 Anmeldungen für den 26. VVO Oberelbe-Marathon
|
|
Der 26. VVO Oberelbe-Marathon findet am 27. April 2025 statt. Der KSB unterstützt erneut das Lauf-Event des Oberelbe-Marathon e.V., das durch die Sächsische Schweiz an der Elbe entlang nach Dresden führt. Mehr als 5.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für die verschiedenen Streckenangebote bereits angemeldet. Noch zwei Wochen kann man sich für Starts registrieren. Anmeldeschluss ist der 13. April 2025, 23:59 Uhr. Nachmeldungen am 25. und 26. April 2025 sind möglich. Im Rahmen der Startnummernausgabe/Marathonmesse am 25. April von 15 bis 19 Uhr sowie am 26. April von 10–18 Uhr in der BallsportARENA Dresden an der Magdeburger Straße kann man sich noch offiziell für alle Distanzen nachmelden. Die Bezahlung des Organisationsbeitrages vor Ort erfolgt in bar oder mit Karte. Nach Bezahlung und sofortiger Erfassung erhaltet ihr eure Startunterlagen. Die Nachmeldegebühr beträgt für alle Distanzen – ausgenommen Minimarathon – fünf Euro. Mehr Infos zum 26. VVO Oberelbe-Marathon und der Anmeldelink unter: oberelbe-marathon.de
|
|
NextGenE - Regionales Jugendbudget bietet Unterstützung für Vereine
|
|
In vielen Vereinen und bei ehrenamtlichem Engagement gibt es ein großes Problem: Es gibt nicht genug neue Leute, die wichtige Aufgaben übernehmen, wie zum Beispiel Vorstandspositionen. Das bedeutet, dass manche Vereine vielleicht irgendwann nicht mehr weiter machen können. Wenn das passiert, fehlt der Ort die Möglichkeit, sich zu treffen und zusammenzukommen. Deshalb gibt es jetzt NextGenE – das regionale Jugendbudget. Mit diesem Projekt will die Leader-Region Silbernes Erzgebirge gemeinsam etwas verändern. Sie will Kindern und Jugendlichen helfen, eigene Projekte zu starten und dabei viel zu lernen. Dafür gibt es 30.000 Euro, die junge Menschen aus der Region für ihre Ideen verwenden können. Das Jugendbudget hilft Euch, Erfahrungen zu sammeln, wie man Projekte plant und wie man dabei Fördergelder beantragt. Es geht nicht darum, Euch alles abzunehmen, sondern Euch zu zeigen, wie es funktioniert, damit Ihr dabei lernen könnt. Wichtig ist, dass Ihr mitentscheidet, wie das Geld verteilt wird. Über die Verwendung des Geldes entscheidet eine Jury, die zu mehr als 50% aus Kindern und Jugendlichen besteht. Ihr seid also direkt beteiligt und entscheidet mit! Zusätzlich wird es Workshops und Jugendkonferenzen geben, bei denen ihr Eure Ideen zum Thema Ehrenamt, Vereinsarbeit und Gemeinschaft einbringen könnt. Am Sonnabend, dem 5. April 2025 gibt es mit der AuftaktPARTYzipation von 11 bis 14 Uhr im Kleinen Saal des Kulturhauses Freital in der Lutherstraße 2 eine Auftaktveranstaltung mit vielen Infos und einem Austausch zum NextGenE – das regionale Jugendbudget. Mehr unter: re-silbernes-erzgebirge.de/projekte/neulandgewinner
|
|
Projektförderung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden: Antragsphase für 2. Halbjahr 2025 endet
|
|
Eine Vielzahl von Vereinen und Institutionen erhalten jedes Jahr eine Förderung durch Spenden, Sponsoring, Mitteln des PS-Lotterie-Sparens und Stiftungen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Noch bis einschließlich 30. März 2025 können Vereine für Projekte, die in der Zeit von Juli bis Dezember 2025 beginnen, Förderanträge stellen. Förderanträge können für Ideen und Projekte online bei der OSD gestellt werden. Mehr Infos zum Thema: FoerderungenOSD25.
|
|
Mehrere Förderprogramme für die Jugendarbeit, von dem Vereine profitieren
|
|
Der KSB weist an dieser Stelle auf weitere Förderprogramme für Vereine hin. Zum einen das Jugendkulturbudget 2025. Dieses läuft über den Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und ist besonders interessant für Vereine, die auch Kulturangebote im Portfolie haben. Kreative Sportvereinen sollen sich explizit angesprochen fühlen. Die Antragsfrist endet am 31. März 2025. Mehr Infos unter: jugendkulturbudget25infosDarüber hinaus kann es 500 Euro pro Verein über das Programm „im:puls - 7. Sächsische Nacht der Jugendkulturen“ geben. Dieses läuft über die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. Das Bewerbungsformular gibt es online unter: Impuls7n2025. Antragsfrist ist der 14. Juli 2025. Schließlich gibt es auch noch jeweils bis zu 500 Euro aus dem Jugendfonds Stadt.Land.Cash! Mehr dazu unter stadt-land-cash.de/.
|
|
Zuschüsse über Engagement-Wettbewerb „machen!2025“
|
|
Der Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt suchen die besten 200 Ideen für den Zusammenhalt vor Ort. Damit die jeweiligen Ideen umgesetzt werden können, wird Preisgeld zwischen 2.500 und 10.000 Euro vergeben. Bis 15. Mai 2025 können sich auch Sportvereine bewerben. Mehr unter: machen-wettbewerb.de/
|
|
Kurzfristige Anmeldungen für KSB-Erzieherfortbildung möglich
|
|
Der Kreissportbund bietet in Kooperation mit dem Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Referentin, Sportwissenschaftlerin Sylvia Lewalder von „KiTZ Kinderturnzeit“ aus Heidenau, zwei Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Kindersport an: „Bewegung, Spiel und Sport für 4-6jährige Kinder“Teil 1 am 31. März 2025 + Teil 2 am 7. April 2025 in Heidenau Es gibt jetzt noch freie Plätze, für die man sich kurzfristig für den 31. März noch bis zum heutigen Freitag 16 Uhr und für den 7. April noch bis 3. April 2025 anmelden per E-Mail an: zschoge@kreissportund.net. Wichtig zudem: Man kann auch nur an einer der beiden Fortbildungen teilnehmen, wobei eine Teilnahme an beiden Teilen empfohlen wird.
|
|
Noch wenige freie Plätze für aktuelle Vereinsrechtschulung am 1. April
|
|
Was gibt es Neues im Vereinsrecht? Was sollten Mitgliedsvereine zu diesem Thema wissen? Der KSB bietet am 1. April 2025 die Schulung „Vereinsrecht – Fit für 2025“ mit Stefan Wagner an. Der Lehrgang findet dann von 18-21 Uhr im Freitaler BBZ statt. Für KSB-Sportvereinsmitglieder ist die Schulung kostenfrei! Details und Anmeldung: TEILNAHME hier klicken! Diese Schulung wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
|
|
Weitere Schulungen, Fortbildungen und Lizenzlehrgänge im Bildungsportal
|
|
Der Kreissportbund bietet alle Veranstaltungen zum Thema Aus- und Fortbildung im Bildungsportal des Landessportbundes Sachsen an. Zur Buchung der jeweiligen Bildungsveranstaltungen führen Links auf der KSB-Homepage unter der Rubrik „Bildung-Übersicht“. Für die Nutzung des Bildungsportals ist das Anlegen eines Accounts (pro Teilnehmenden) erforderlich.Die Anmeldung sollte daher von dem jeweiligen Interessenten zwingend selbst und nicht vom Verein durchgeführt werden. Bei Fragen zur Anmeldung steht der KSB gern zur Verfügung, Tel.: 03501 49190-13 Link zum Bildungsportal: HIERFreie Plätze bei den GrundlehrgängenGL 02/25Thema: Grundlehrgang - sportartübergreifend Freital (Blended-Learning)Lerneinheiten: 32 LE Zeitraum: 05.05. – 03.06.2025Kosten: 80,00 Euro (KSB-Mitgliedsverein) Direkt anmelden unter: HIERGL 03/25Thema: Grundlehrgang - sportartübergreifend Pirna (Blended-Learning)Lerneinheiten: 32 LE Zeitraum: 11.08. – 09.09.2025Kosten: 80,00 Euro (KSB-Mitgliedsverein) Direkt anmelden unter: HIERLizenzausbildung – Neue Termine u.a. wochentagsLA 02/25Thema: Lizenzlehrgang Übungsleiter-C "Breitensport" PirnaLerneinheiten: 90 LE Zeitraum: 25.08. – 12.12.2025Kosten: 260,00 Euro (KSB-Mitglied) Direkt anmelden unter: HIERFortbildungsangebote zur Lizenzverlängerung FB 03/25Thema: Sicher und spielerisch stark: Kinderschutz, Prävention und kreative TrainingsmethodenLerneinheiten: 15 LE Termine: 09.05. + 10.05.2025Ort: Freital Kosten: 60,00 Euro (KSB-Mitgliedsverein) Direkt anmelden unter: HIERFB 10/25-1Thema: Peak Performance - Fortgeschrittenes Athletiktraining für maximale Leistungsfähigkeit und VerletzungspräventionLerneinheiten: 5 LE Termine: 14.05.2025 von 18:00 – 22:00 UhrOrt: Einfeld Turnhalle Freital-Hainsberg (Richard-Wolf-Straße 1. 01705 Freital) Kosten: 30,00 Euro (KSB-Mitgliedsverein) Direkt anmelden unter: HIERFB 08/25Thema: Kindersport (Theorie & Praxis)Lerneinheiten: 10 LE Termin: 16.08.2025 von 08:00 – 15:30 UhrOrt: Turnhalle Zehista (An der Schule 1, 01796 Pirna) Kosten: 60,00 Euro (KSB-Mitgliedsverein) Direkt anmelden unter: HIERFB 12/25Thema: Modul A: Kommunikation und Gewaltprävention - Teil A "Gesunde Kommunikation und KonfliktmanagementLerneinheiten: 4 LE Termin: 23.08.2025 von 13:00 – 16:00 UhrOrt: Bildungs- und Beratungszentrum des KSB (Richard-Hofmann-Weg 3, 01705 Freital) Kosten: 24,00 Euro (KSB-Mitgliedsverein) Direkt anmelden unter: HIERFB 02/25Thema: Erzieherfortbildung: Bewegung, Spiel und Sport für HortkinderLerneinheiten: 9 LE Termin: 25.08.2025 von 09:00 – 16:00 Uhr Ort: SSV Heidenau – Radrennbahn (Am Sportforum 5, 01809 Heidenau) Kosten: 50,00 € Direkt anmelden unter: HIERSchulungstermine für Funktionäre und InteressierteSC 11/25Thema: Expertenseminar - Baufachliche Grundlagen im Sportstättenbau: Von der Idee bis zur RealisierungLerneinheiten: 2 LE Termin: 05.05.2025 von 18:30 – 20:00 UhrOrt: Online via Zoom Kosten: kostenfrei Direkt anmelden unter: HIERSC 03/25-1Thema: "Flizzy" - Prüferschulung FreitalLerneinheiten: 4 LE Termin: 11.06.2025 von 18:00 – 21:00 UhrOrt: Online via Zoom Kosten: 16,00 Euro (KSB-Mitgliedsverein) Direkt anmelden unter: HIER
|
|
Der KSB wünscht frohe Ostern!
|
|
Der Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wünscht allen Mitgliedern in seinen Vereinen und deren Angehörigen, den Sponsoren und Partnern in Wirtschaft und Politik sowie allen weiteren Freunden des Sports und auch den Mitarbeitern des KSB im April ein frohes und schönes Osterfest!
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Gartenstraße 24 01796 Pirna Deutschland
03501-491900 info@kreissportbund.net www.kreissportbund.net Register: VR 21066 Tax ID: DE261328281 Telefon 03501 49190-0 info@kreissportbund.net www.kreissportbund.net www.facebook.com/kreissportbund
Öffnungszeiten: Geschäftsstelle in Pirna: Mo. bis Do. 8.00 – 16.30 Uhr sowie Fr. 8.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung;
BBZ in Freital:
Mo: 9.00 – 14.00 Uhr
Di. und Do.: 9.00 – 18.00 Uhr
Mi.: geschlossen
Fr.: nach Vereinbarung
Vertretungsberechtigt ist der Vorstand des KSB; Redaktion: Stephan Klingbeil.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV ist die vertretungsberechtigte Geschäftsführung.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mailadressen findet nicht statt.
|